White-Hat-SEO
"White-Hat-SEO" nennt man Prozesse der Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization bzw. abgekürzt "SEO"), die die Richtlinien der Suchmaschinenanbieter einhalten. Es wird komplett auf Spam-Praktiken, wie zum Beispiel Doorway-Pages oder Cloaking, verzichtet. Diese Vorgehensweise setzt auf nachhaltigen Erfolg und die Wirkung soll sich langfristig entfalten. Im Gegensatz zum "Black-Hat-SEO", bei dieser besonders aggressiven Methode erreicht man durch Missachtung von Grundsätzen der Suchmaschinen, eine Seite im PageRank besser zu listen. Jedoch umgeht man durch das Vermeiden von Spamming und anderen unerwünschten Praktiken der Suchmaschinen, das Risiko ausgeschlossen oder bei der Ergebnisliste herabgestuft zu werden.